Trinkwasser abkochen Meldungen
Probleme bei der Wasserversorgung in der Gemeinde Weil. Im Ortsteil Petzenhausen darf das Leitungswasser vorerst nicht getrunken werden. Inzwischen steht fest, dass die Arbeiten länger dauern werden.
Wasser direkt ab Hahn – keine gute Idee. Wer in Zell wohnt, darf derzeit kein ungekochtes Wasser aus der Leitung trinken.
Um Gefahren für die Gesundheit auszuschließen, bitten die Stadtwerke Plattling (Landkreis Deggendorf) die Bürger, das Trinkwasser vorsorglich zehn Minuten lang abzukochen, sofern sie es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen oder Getränken verwenden.
Aufgrund des anhaltenden Wassermangels kauft Edelschrott derzeit Wasser zu, vor Kurzem wurden in einer Probe Bakterien gefunden. Inzwischen konnte Entwarnung gegeben werden, doch Hunderte Haushalte mussten tagelang ihr Wasser abkochen.
"Keine Anzeichen für Verkeimung": Die Aufforderung, in Hausen Trinkwasser abzukochen, ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Der Schaden ist voraussichtlich bis Dienstag repariert.
Einwohnerinnen und Einwohner von Hausen im Wiesental (Landkreis Lörrach) müssen ihr Trinkwasser abkochen. Wie die Integrierte Leitstelle Lörrach mitteilt, hat es einen Störfall im Trinkwassernetz gegeben. Das Trinkwasser ist möglicherweise verunreinigt. Es kann zu einer Verkeimung mit Erregern kommen. Die Stadt Lörrach empfiehlt das Wasser zur Zubereitung von Speisen und Getränken mindestens drei Minuten abzukochen.
Der Landkreis Birkenfeld warnt weiter vor der Verunreinigung des Trinkwassers durch Keime. Das Trinkwasser soll dringend abgekocht werden.
Die Stadtverwaltung hat in der letzten Sitzung des Umweltausschusses auf örtlich erhöhte Grundwasserbelastungen durch perfluorierte Chemikalien (PFC) im Bereich Konstantinstraße/Blumenviertel in Giesenkirchen hingewiesen.
Gefahr in Hockenheim. Die Integrierte Leitstelle Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis warnt Anwohner und Betroffene. Erfahren Sie hier, was los ist und was Sie beachten müssen.
Noch immer keine Entwarnung, aber ein weiterhin rückläufiger Trend - das melden die Osterholzer Stadtwerke zur Keimbelastung des Trinkwassers in der Stadt. Weiterhin soll es unbedingt abgekocht werden.