Trinkwasser abkochen Meldungen
Nach der Havarie an der Fernwasserleitung bleibt das Abkochgebot für Trinkwasser im Meißener Stadtteil bestehen. Heute ist eine dritte Beprobung geplant.
Nach einem Wasserrohrbruch im Bielefelder Süden raten die Stadtwerke unbedingt dazu, das Trinkwasser vor Gebrauch abzukochen. Die Reparatur der Leitung wird noch Tage lang dauern.
In Trinkwasserproben im Landkreis Altötting sind erhöhte Werte einer Chemikalie entdeckt worden.
Bürger in Eggolsheim im Landkreis Forchheim und die Menschen in umliegenden Ortschaften müssen momentan das Trinkwasser abkochen. Zusätzlich wird das Gesamtnetz der Eggolsheimer Gruppe ab kommenden Mittwoch gechlort, um zu gewährleisten, dass alle Keime abgetötet sind und keine Eisen- oder Manganrückstände mehr im Wasser sind.
Die Gemeinde ruft derzeit dazu auf, das Trinkwasser nicht zu trinken und vor der Zubereitung von Lebensmitteln abzukochen.
Im Bereich der Trinkwasserversorgung Pegnitz sind Keime nachgewiesen worden. Um Gefahren für die Gesundheit auszuschließen, soll das Leitungswasser vor dem Verzehr abgekocht werden. Auch Teile der Landkreise Bamberg und Forchheim sind betroffen.
Eine Warnmeldung für die Menschen in Pyrbaum im Landkreis Neumarkt: Das Trinkwasser im Hauptort ( nicht in Nebenorten ) dort ist durch Bakterien verunreinigt. Das Gesundheitsamt appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: Kochen Sie das Wasser ab, bevor Sie es zum Trinken oder in der Küche verwenden.
Das Wassernetz in Murr muss wegen einer Verunreinigung gespült und gechlort werden. Die Verwaltung rät, das Trinkwasser für vulnerable Personen abzukochen.
Eine Nacktschnecke hat das Trinkwasser in Dahlem und Schmidtheim bakteriell verunreinigt. Knapp 1.000 Haushalte müssen nun das Wasser abkochen, bevor sie es benutzen.
Bei der Kontrolle des Trinkwassers in Kirchberg an der Pielach (NÖ) wurde am Donnerstag eine Verkeimung festgestellt – die Ursachenforschung läuft.